Am Samstag, den 11. April fand im Rahmen des Trainingslager der Nationalmannschaft des Gehörlosenverbandes beim DSB in Wiesbaden die 1. Qualifikation für die Deaflympics statt. Unsere gehörlosen Sportler Julia Fraschka, Erik Hess und Sebastian Herrmany waren natürlich ebenfalls dabei. Insgesamt müssen pro Disziplin (KK 3 Pos, KK Liegend und Luftgewehr) drei Wettkämpfe geschossen werden. Die jeweils zwei besten Sportler und Sportlerinnen pro Disziplin werden nach Absprache mit der Spartenleitung des Gehörlosenverbandes dem Spitzensportausschuss zur Nominierung vorgeschlagen. Bei den Deaflymics gibt es die Besonderheit, dass dort noch Liegend geschossen wird und diese Disziplin bei den Olympischen Spielen der 'Hörrenden' leider gestrichen wurde. Am Samstag wurde der 1. Wettkampf in den Disziplinen KK 3 Pos und KK Liegend geschossen. Bei den Herren führt Erik bei KK 3 Pos und im Liegend hat er den 2. Platz inne. Sebastian ist auf Platz 2 bei KK 3 Pos und bei KK Liegend belegt er Platz 3. Julia führt bei bei den Damen in KK 3 Pos und ist auf Platz 4 im Liegend. Eine recht gute Ausgangsposition für die anstehenden nächsten Wettkämpfe. Ausruhen ist aber nicht angesagt, es geht mit 'Volldampf' weiter. Im Mai steht der 1. Wettkampf Luftgewehr an und im Juni sind dann die letzten beiden Wettkämpfe in allen Disziplinen angesagt. Voraussichtlich Ende Juni steht dann schon fest, wer für die Deaflympics im November in Tokio in welchen Disziplinen vorgeschlagen wird. Bis dahin heisst es 'Daumen drücken' für unsere Sportler/in. Der Vorstand wünscht viel Erfolg und das Quäntchen Glück für die kommenden Wettkämpfe.
Der Schützenverein Bodenheim war beim Rheinhessen-Cup 2025 wieder sehr erfolgreich am Start. Der Vorstand gratuliert allen Schützen recht herzlich zu ihren Erfolgen. Die beiden Luftgewehr-Mannschaften belegten die Plätze 1 und 2 in der Mannschaftswertung und im Einzel waren bei den Damen die Plätze 1 bis 4 und bei den Herren die Plätze 1 und 2 von Bodenheimern belegt. Die beiden Tage (Samstag 5. und Sonntag 6. April) bei der Schützengesellschaft Bingen waren geprägt durch volle Schießstände und ein stets gut gefülltes Vereinsheim. Bei den Siegerehrungen war kein Platz mehr. Ein Teil der Teilnehmer musste stehen oder sich auf den Boden setzten, so voll war es. Besonders gefragt waren bei der Siegerehrung neben den schönen Medaillen vor allem die Ausgabe von Haribo für die Teilerwertung. Die Sieger der Teilerwertung erhielten eine 4kg Haribo Kiste. Der Vorstand hofft auch im nächsten Jahr wieder zwei leistungsstarke Mannschaften stellen zu können. Alle Ergebnisse sind zu finden unter kreis2500.wixsite.com/home/kopie-von-rundenwettk%C3%A4mpfe-1.
Der Schützenverein Bodenheim war auch im Jahr 2025 wieder bei der ISAS dabei. Neben Daniel Bühlmeyer, der über den DSB gesetzt war, waren unsere Gehörlosen Sportler Erk Hess und Julia Fraschka für Dortmund gemeldet. Es war ein Start bei KK 3 Pos geplant und jeweils ein Start in der Disziplin Luftgewehr am Samstag und am Sonntag. Zielsetzung für Erik und Julia war festzustellen, wie der Leistungsstand bezüglich den Deaflympics im November aussieht und ob die festgelegte Norm für die Qualifikation erreichbar sind. Diese Norm wurden vom Gehörlosenverband auf der Basis der letzten 4 Finale der Deaflympics festgelegt. Die Norm ist die durchschnittliche Ringzahl, die für den Einzug in ein Finale nötig war. Erik hat sowohl bei KK 3 Pos als auch Luftgewehr hervorragend geschossen und lag 15 Ringe bzw. 6,1 Ringe über der Norm. Wenn man bedenkt, Erik schiesst mit neuer Kleidung und diese wurde am Freitagabend sogar noch geändert. Das lässt doch hoffen für die kommenden Monate und die anstehende Qualifikation für die Deaflympics. Julia hat sowohl neue Kleidung als auch ein neues KK Gewehr und es war ihr erster internationaler Wettkampf überhaupt. Eine Erwartungshaltung ihr gegenüber gab es nicht, dennoch hat sie bei KK 3 Pos eine Punktlandung erzielt. Sie hat genau die festgelegte Norm geschossen. Bei Luftgewehr haben allerdings 10,5 Ringe gefehlt. Das sollte aber mit gezieltem Training möglich sein zu erreichen, vor allem da beim Luftgewehr noch einiges zu optimieren ist. Julia ist zielstrebig und hat großen Einsatzwillen. Daniel war mit dem DSB in Dortmund. Bei ihm lief es im 1. KK Wettkampf am Donnerstag nicht optimal. Der 2. KK Wettkampf am Freitag war dann schon besser, aber es haben noch immer ein paar Ringe zum Finale gefehlt. In der Disziplin Luftgewehr hat Daniel alles wettgemacht. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag kam er ins Finale. Am Samstag wurde er Vierter und am Sonntag war es spannend mit ständigen Wechsel an der Spitze und am Ende belegte Daniel Platz 2 im Finale und war damit bester Deutscher. Jetzt ist für einen Moment Durchschnaufen angesagt. Alle Ergebnisse, Platzierungen sowie die Schussbilder der ISAS 2025 sind zu finden unter http://isas25.wsb1861.de/