Die Europameisterschaftssichtung in der Disziplin Luftgewehr fand auf der Standanlage des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt-Schwanheim statt. Vom Schützenverein Bodenheim waren Hanna und Daniel Bühlmeyer am Start. Insgesamt mussten die Sportler drei Programme absovieren. Die besten drei Sportler nach den drei Ergebnisse sind für den H&N-Cup in München qualifiziert. Das freie Training war für Freitag, den 13. Dezember in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr angesetzt und wurde auch ausgiebig von allen Landesverbänden genutzt. Neben dem Training mussten alle Teilnehmer die Waffen- und Bekleidungskontrolle durchlaufen. Das Training verlief gut und so war gegen 18:00 Uhr Schluss. Wie in den letzten Jahre schon, stellte die Menge an Teilnehmern ein Problem dar aber auch die Tatsache, dass der eine oder andere Teilnehmer mit ‚neuerer‘ Bekleidung angereist war. So sah man einige Sportler kneten und hämmern um bei der Bekleidungskontrolle erfolgreich durchzukommen. Daniel kam bei der Waffen- und Bekleidungskontrolle schnell durch und war damit abgehakt. Bei Hanna gab es Stau vor der Bekleidungskontrolle und so entschied man sich, diese am Samstagmorgen vor dem 1. Wettkampf durchzuführen. Hanna hatte am Tag der Anreise noch nichts gegessen und der Hunger war daher groß. Am Samstag, den 14. Dezember musste jeder Teilnehmer zwei Programme und am Sonntag zusätzlich noch ein weiteres Programm schießen. Der 1. Wettkampf der Damen und Herren war für Samstagmorgen um 11:30 Uhr angesetzt, der 2. Wettkampf um 16:00 Uhr. Sowohl Hanna als auch Daniel sind gut in den 1. Wettkampf gestartet. Hanna erzielte 629,7 Ringen, was Platz 3 bedeutete und Daniel kam auf 625,7 Ringen und fand sich auf Platz 4 wieder. Im 2. Wettkampf steigerte sich Hanna auf 631,7 Ringe und kletterte um einen Platz nach vorne. Bei Daniel lief es leider nicht so gut und am Ende standen 624,0 Ringe zu buche. Das warf ihn leider in der Gesamtplatzierung zurück. Am Sonntag zeigte Hanna ihr ganzes Können. 633,0 Ringe waren es am Ende des 3. Wettkampfes was Platz 1 im Gesamtklassement bedeutete. Damit hatte sich Hanna für den H&N-Cup in München qualifiziert. Aber auch bei Daniel funktionierte es am Sonntagmorgen dann wieder wie gewohnt. 627,6 Ringe waren das Ergebnis. Drei Wettkämpfe mit diesem Ergebnis hätten für eine vordere Platzierung gereicht und die Teilnahme am H&C-Cup zur Folge gehabt. Am Ende landete Daniel auf Platz 4 und es fehlten ihm gerade einmal 1,8 Ringe zu Platz 3. Dennoch ein sehr gutes Wochenende und wenn die erste Enttäuschung verflogen ist, wird Daniel das hoffentlich auch so empfinden. Für Hanna geht es nächstes Jahr zum H&N-Cup nach München. Am Mittwoch, den 22. und Donnerstag, den 23. Januar entscheidet sich, wie es bei der EM in Kroatien Anfang März weitergeht. Es heißt Daumen drücken für Hanna.
Die Anmeldefrist für die Teilnahme an den Kreismeisterschaften ist vorbei. Die Teilnehmer und Mannschaften sind gemeldet. Im nächsten Jahr gibt es wieder einige 'saustarke' Bodenheimer Mannschaften in olympischen und nichtolympischen Disziplinen. Mal abwarten, wen wir dann bei den Deutschen Meisterschaften in München sehen werden. Sobald die Startkarten da sind, werden diese an die Teilnehmer verteilt. Allen Teilnehmern wünscht der Vorstand 'Gut Schuss' und viel Erfolg bei den Meisterschaften.
Bei den Rundenwettkämpfen Luftgewehr auf Kreisebene waren für Bodenheim am Start: Peter Biedert (Mannschaftsführer), Ralf Klink, Roland Meinhard, Frank Rütters und Stefan Rusche. Am Ende belegten unsere 'Oldies 'Platz 2 in der Gesamtwertung. Bester Einzelschütze wurde Frank Rütters auf Platz 4. Herzliche Gratulation und weiter so Jungs! Alle Ergebnisse sind auf der Homepage des Schützenkreises Mainz-Alzey-Worms zu finden unter https://kreis2500.wixsite.com/home/gewehr